Waschtische
Waschtische können sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, vor allem in der Auswahl des Werkstoffs und der Ausführung der Form des Waschtischs selbst. Folgende Werkstoffe verwenden wir hauptsächlich für Waschbecken und Waschtische: Sanitärkeramik, Mineralguss, Edelstahl, emaillierter Stahl, Glas, Naturstein, Corian sowie Holz.
Sanitärkeramik
Sanitärkeramik ist ein Werkstoff, der aus Kalkstein und Quarzsand besteht. Die weitverbreiteten Produkte aus Keramik werden in mehreren Weißtönen, in zahlreichen Farben und auch mit Dekor angeboten. Oberflächenversiegelungen und Beschichtungen der Keramik sorgen dafür, das sie besonders widerstandsfähig, schmutzabweisend und schnell zu reinigen ist. Die Bezeichnungen dieser Oberflächenbehandlung variieren je nach Hersteller.
Mineralguss
Mineralguss ist ein Werkstoff aus mineralischen Füllstoffen, wie Quarzkies, Quarzsand, Gesteinsmehl und einem geringen Anteil an Epoxid-Binder. Die besonderen Eigenschaften von Mineralguss als Material für Sanitärobjekte sind seine Homogenität, die fugenlose Ausführung und seine hohe Widerstandsfähigkeit.
Emaillierter Stahl
Durch einen speziellen Brennprozess verschmilzt bei glasiertem Stahl die Oberflächenglasur mit dem Stahlkörper, sodass er sehr schlag- und kratzfest wird. Diese porenfreie Oberfläche erfüllt hohe Ansprüche an die Hygiene und kann durch zusätzliche Glasuren außerdem schmutzabweisende und kalkabstoßende Eigenschaften erhalten. Glasierter Stahl ermöglicht besonders exakte und geradlinige Formen. Dies ist zum Beispiel beim flächenbündigen Einbau von Becken in Trägerplatten sehr vorteilhaft.
Glas
Der Werkstoff Glas wird meistens bei Schalenbecken als Sicherheitsglas mit einer kratzfesten Oberfläche verwendet. Erhältlich sind Becken aus klarem, mattem und farbigem Glas.
Naturstein
Naturstein ist als Waschtischplatte oder als ausgearbeiteter Waschtisch mit Becken sehr gut geeignet (z.B. Marmor, Granit und Sandstein). Er ist sehr widerstandsfähig, stoß- und kratzfest.
Corian
Corian ist eine Mischung aus Acryl und Mineralien. Aufgrund seiner porenlosen Beschaffenheit ist es schmutzbeständig, pflegeleicht und lagert weder Bakterien noch Schimmelpilze ein. Corian steht in einer Vielzahl an Farben zur Auswahl. Flecken, Kratzer und andere Gebrauchsspuren können leicht abgeschliffen werden. Corian ist zu sägen, fräsen, schleifen und durch Wärme verformbar, es lässt sich passgenau anfertigen.
Holz
Waschbecken und Waschtische aus Holz sollten mit einer Hygieneversiegelung beschichtet oder alternativ zum Beispiel mit Hartwachsöl behandelt sein.