Pellets-Heizkessel
Pellets - ein Begriff den Sie sich merken müssen!
Pellets können aus verschiedenen Stoffen hergestellt werden. Das Verfahren dient grundsätzlich dazu Volumen zu verkleinern. Hierzulande stellen sich die meisten Menschen unter dem Begriff "Pellets" Holzpellets vor.
Holzpellets werden aus naturbelassenen Restholzprodukten, hauptsächlich aus Sägemehl und Hobelspäne hergestellt. Holzpellets haben eine zylindrische Form mit einer Länge von ca. 20 - 50 mm und einem Durchmesser von rund 4 - 10 mm. Sie werden unter sehr hohem Druck gepresst und haben etwa einen Heizwert von ca. 5 kWh pro kg. Zum Vergleich kann man sagen, dass etwa ein halber Liter Heizöl einem Kilogramm Holzpellets entsprechen. Pellets sind der Brennstoff für die CO2 neutrale Zukunft!
Als Zentralheizungsanlagen werden halbautomatische Kompaktanlagen, deren Vorratsbehälter per Hand befüllt werden, oder vollautomatische Pelletheizanlagen angeboten. Diese werden automatisch mit Pellets aus einem Lagerraum oder -tank versorgt und vollautomatisch geregelt. Hinsichtlich des Bedienkomforts ist die Häufigkeit der Ascheentleerung und die Reinigung der Heizflächen (manuell oder automatisch) von Bedeutung.
Die Pelletheizungen können auch mit einem Warmwasserspeicher kombiniert werden. Dies ermöglicht die Integration einer thermischen Solaranlage in das Versorgungssystem. Die Pelletheizung wird damit zum nachhaltigen Heizsystem für die moderne Wohnraumbeheizung.